Kälte-Klima-Service Großkoschen Konrad Müller

Im Lexikon werden lexikalische und fachspezifische Begriffe dieser Website möglichst kurz und benutzerfreundlich erklärt. Das Lexikon soll vor allem dem Endkunden helfen, besser mit den Angaben zurecht zu kommen. Eureka erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit!

 

AISI 304 Edelstahl Wkst. Nr 1.4301. Amerikanische Bezeichnung AISI 304.
Anlaufvorrichtung Die Anlaufvorrichtung steuert die Hilfswicklung im Kompressor an und unterstützt den Start des Kompressors (Verdichter) bzw. der Kühlung.
Außenhautverflüssiger Die Rohrschlange des Verflüssigers befindet sich unmittelbar unter der Aussenwand in der Isolierung eingeschäumt. Die Umgebungsluft streift an den Außenflächen des Gerätes vorbei, wodurch die Wärme abgegeben wird. Außenhautverflüssiger sind wartungs- und störungsfrei, geräusch- und vibrationsarm.
Begriffe Die unterstrichelten Begriffe sind direkt mit dem Lexikon verlinkt. Bei Klick auf einem Begriff erhalten Sie sofort die Erklärung. Bei anschließendem Klick auf die zurück-Schaltfläche gelangen Sie zurück auf der zuletzt besuchten Seite.
Elektronischer Regler Eine elektronische Steuerung regelt z.B. die Kühlleistung so, dass eine voreingestellte Kühlraumtemperatur (oder auch Feuchte) erreicht wird. Die gewünschte Innenraumtemperatur kann insbesondere über das Bedienpaneel direkt eingegeben werden. Die Kühlraumtemperatur wird meist über ein Display digital angezeigt. Bei mechanischen Thermostaten muss man dagegen nachregulieren. Mit einer elektronischen Steuerung lässt sich ökonomischer kühlen. Das Austrocknen von Frischware im Kühlraum lässt sich minimieren. Bei manchen Kühlmöbeln die im Tiefkühlbereich arbeiten, wird darüber hinaus auch die automatische Abtauung geregelt.
EN441 Europäische Norm, welche u.a. die Bestimmung von Klimaklassen, Energieverbrauch, Leistungsaufnahme usw. regelt. Technische Daten, die nach EN 441 ermittelt werden sind somit produkt- und herstellerübergreifend vergleichbar.
Energieeffizienzklasse Die Energieeffizienzklasse ist eine Bewertungsskala zur Unterstützung von Kaufentscheidungen für Elektrogeräte, die besonders energiesparend arbeiten.
Gefriervermögen Die Menge an Lebensmitteln (kg), die ein Gefriergerät in 24 Stunden gefrieren kann.
HACCP Das Hazards and Critical Control Point-Konzept.(Deutsch: Gefährdungsanalyse und Kontrolle kritischer Punkte auf allen Stufen der Zubereitung, Verarbeitung, Herstellung, Verpackung, Lagerung, Beförderung, Verteilung, Behandlung und des Verkaufs von Lebensmitel). Das HACCP ist ein vorbeugendes System, das die Aufgabe hat, die Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchern zu gewährleisten.
Heißgasabtauung Der Kältekreislauf wird praktisch umgekehrt und heißes Kältemittel wird zeitlich begrenzt in den Verdampfer (Innenraum) „gepumpt“. Hierdurch wird eine schnelle Abtauung gewährleistet. Die Heißgasabtauung wird oft bei Kühlmöbeln mit automatischer Abtaufunktion und im Tiefkühlbereich eingesetzt.
Hilfsverflüssiger Der Hilfsverflüssiger ist ein zusätzlicher Verflüssiger, der dazu dient eine optimale Kälteleistung auch bei hohen Umgebungstemperaturen zu gewährleisten. Durch den Hilfsverflüssiger kann die Abwärme aus dem Kühlraum besser abgeleitet werden.
Klimaklasse Klimaklasse 3: Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch bei Umgebungstemperaturen über 25 °C bestimmt und daher nicht für die Verwendung in heißen gewerblichen Küchen geeignet. Klimaklasse 4: Dieses Gerät ist für den Gebrauch bei Umgebungstemperaturen von bis zu 30 °C bestimmt. Klimaklasse 5: Dieses Gerät ist für den Gebrauch bei Umgebungstemperaturen bis 40 °C bestimmt.
Magnetkammer-Türdichtung In der Tür- bzw. Deckeldichtung ist ein Magnetstreifen eingearbeitet, der dafür sorgt, dass sich die Dichtung optimal an das Gehäuse anlegt und abdichtet.
PTS Permanent-Transfer-System
Schnellgefrierschalter Der Schnellgefrierschalter setzt den Thermostat während seiner Einschaltung außer Betrieb, wodurch das Gerät einen Dauerlauf macht. Frischware kann so schneller eingefroren werden.
Startkondensator Der Startkondensator dient dazu den Kompressor mit stärkeren Motoren auch bei hohen Drücken im Kältekreislauf zu starten. Hohe Drücke entstehen z.B. bei häufigen Öffnungen des Kühlmöbels und bei widrigen Umgebungsbedingungen, etwa bei hohen Außentemperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Luftfeuchtigkeiten. Insbesondere wenn das Kühlmöbel in nicht klimatisierten Räumen und bei Außenveranstaltungen eingesetzt wird, ist der Startkondensator unverzichtbar, um die Kühlleistung stabil zu halten.
Statische Kühlung Bei der statischen Kühlung wird die Luft im Kühlraum nicht umgewälzt (z.B. durch einen Ventilator), sondern nur durch eine Verdampferplatte abgekühlt. Dadurch entsteht eine ungleichere Temperaturverteilung zwischen den oberen und unteren Bereich des Kühlraumes als bei der Umluftkühlung. Der Kühlvorgang dauert länger.
Tauwasserablauf Der Tauwasserablauf dient dazu das anfallende Tauwasser kontrolliert vom Tauwasser-Sammelbehälter bzw. von der Abtropfschale in den Tauwasser-Sammelbehälter (Verdunstungsschale) abfließen zu lassen.
Tauwasserverdunstung Beim Kühlprozess entsteht im Kühlraum Tauwasser. Dieses wird meist durch eine Tropfschale oder –Rinne aufgefangen und über den Tauwasserablauf in den Tauwasser-Sammelbehälter (Verdunstungsschale) geleitet. Dort verdunstet das Tauwasser.
Teilautomatische Abtauung Der Beginn der Abtauphase muss manuell eingeleitet werden. Ist der Abtauvorgang beendet, schaltet sich das Gerät selbständig wieder ein.
Teleskopfüße Teleskopfüße lassen sich in der Höhe verstellen. Hierdurch lässt sich ein Kühlmöbel auch bei unebenen Böden optimal ausrichten und höher platzieren, so dass der Boden unterhalb des Kühlmöbels gereinigt werden kann. Teleskopfüße werden i.d.R. bei Kühlmöbeln für den Einsatz im Küchenbereich verwendet.
Thermoglastür Eine Tür mit verstärktem Glas. Sie reduziert das Eindringen von Wärme in das Kühlmöbel, bei gleichzeitig optimaler Warenpräsentation.
Umluftkühlung Ein Ventilator im Kühlteil sorgt für optimale Luftumwälzung. Dieses sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im gesamten Kühlbereich bei schneller Abkühlung.
Unterbaufähig Geräte, die unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden können.
Verdampfer Das druckentlastete Kältemittel strömt durch den Verdampfer im Innenraum (Kühlraum) hindurch. Das Kältemittel beginnt hier mit dem Verdampfungsprozess, wodurch die Wärme des Innenraumes aufgenommen wird. Hierdurch tritt der Kühleffekt ein. Nach dem Verdampfer strömt das aufgewärmte Kältemittel über den Kompressor in den Verflüssiger. Im Verflüssiger gibt das Kältemittel (durch den Kompressor weiter erhitzt und verdichtet) wiederum die Wärme an die Umbegung ab.
Verflüssiger Die Motorwärme und die im Kühlraum aufgenommene Wärme wird durch den Verflüssiger an die Umgebung abgegeben.
Vorgefrierfach Im Vorgefrierfach wird frische Ware „vorgefroren“, bevor sie zu der übrigen tiefgefrorenen Ware gelegt wird. So taut die bereits tiefgefrorene Ware nicht an.
Lieferung frei Verwendungsstelle Die Lieferung -frei Verwendungsstelle- beinhaltet den sachgemäßen Transport mit einem luftgefederten Kofferfahrzeug mit Hebebühne. Weiterhin wird von Fachpersonal die Aufstellung bzw. Einbringung und die Transportverpackungsrücknahme gewährleistet. Der elektrische Anschluss und das Einrichten von z.B. Auflagerosten gehören nicht dazu.
GWP Treibhauspotential (Global Warming Potential)
Nettorauminhalt Der Nettorauminhalt bezeichnet den für Lebensmittel innerhalb der Belastungsgrenzen nutzbaren Rauminhalt.